Der 46. Amateurfunkmarkt in Dortmund ist die letzte Messe für uns in 2016 und sie war ein fantastischer Abschluss. Die ganze Messe ist sowieso ein tolles Event, dass ich jedem nur empfehlen kann. Durch den zeitgleich stattfindenden Dortmunder Weihnachtsmarkt, mit dem größten Weihnachtsbaum der Welt, kann man wunderbar nach der Messe noch toll auf dem Weihnachtsmarkt bummeln.
„Wir hoffen, dass die Messebesucher genauso zufrieden sind wie wir“, sagte mir Peter Loose einer der Organisatoren der DAT, kurz nach 16:00 Uhr. Man hatte wohl die magische Marke von 2000 Besuchern aus dem Jahr 2015 locker um 200 Besucher übertroffen! Und genau das hat man auch am Stand gemerkt. Wir hatten von 9:30 -14:00 die Bude richtig voll. Teilweise war soviel los, dass wir den Überblick verloren hatten. Es tut mir leid, wenn wir jemanden übersehen haben. Ab 15:00 Uhr konnte ich überhaupt erst das erste Mal den Stand verlassen. Da habe ich die Chance auch gleich genutzt und bin über die Messe gegangen.
- Bonito Stand Messe DAT Dortmund 2016
- RadioJet 1,5 mit Boni-Bräu
- Bonito RadioCom 6 mit dem ICOM IC-7300
Wie bereits angekündigt hatten wir einen viel größeren Stand als die Jahre zuvor, direkt gegenüber von der Information. Es wurde fast alles aufgebaut was wir so da hatten. Ich hatte extra einen Mast mitgebracht an dem wir eine MegaLoop ML052 und 5 Meter Edelstahl Deltaloop für den Liveempfang montiert haben. Dazu gab es drei Rechner an denen ein ICOM IC- 7300, Kenwood TS-590SG, RadioJet 1305 etc. angeschlossen waren Die Geräte wurden mit zwei AntennaJet AAS300 mit Signalen versorgt. Leider war der Empfang dieses Jahr so gestört, so dass wir nur wenige Stationen empfangen konnten.
Mit Christof Proft von den Radiofreunden NRW hatten auch tatkräftige Hilfe am Stand. An seinem Platz waren ein ELAD FDM-DUO, ein SDRPlay2 (RSP2) und ein RadioJet 1102S. Somit konnte er den Interessierten die ganze Bandbreite zeigen und die Leute für DX-Camps etc. gewinnen.
Die Antennenwand war wieder einmal einer der Magneten. Es war super anzusehen, wie viele Besucher an der Wand standen, diskutierten und ihre Erfahrungen austauschten. Durch die Möglichkeit auch live etwas zu empfangen, konnte man dann auch selbst mal die unterschiedlichen Antennen testen.
Es war für mich auch erstaunlich, wie viele Leute meinen Artikel „Warum sogar gute Antennen heutzutage gute Koaxkabel brauchen…“ gelesen haben und mir dazu super Feedback geben haben bzw. konnten mir die Erfahrung so bestätigen. Vielen Dank dafür. Das machte natürlich andere OMs etwas hellhörig, die den Artikel noch nicht gelesen haben und in die Gespräche einstiegen. Einige waren völlig baff, dass es immer noch Stationen auf der Mittelwelle gibt und man sie selbst in der Halle zumindest erahnen konnte. Die waren der Meinung, alles sei abgestellt. Ich freue mich, dass wir anscheinend die richtigen Leute mit diesem Artikel erreichen können. Alleine heute am Sonntag haben wir auf dem Artikel knapp 130 Leser mehr. Daher bitte ich Euch: TEILEN, TEILEN, TEILEN! Vielen wissen gar nicht, dass es noch viel zu hören gibt.
Apropos Koaxkabel. Wir hatten natürlich rollenweise H155 Koaxkabel dabei und haben am Stand die Kabel nach Wunsch konfiguriert. Es sind nur etwa 40 Meter H155 übrig geblieben, was mich sehr freute. Auch das bei uns neue Ultraflex 7 von Messi und Paoloni kam sehr gut an. Wir werden in dieser Richtung weiter machen.
Der ICOM IC-7300 war natürlich viel belagert und auch viel diskutiert. Für viele ist der ICOM 7300er DAS Gerät schlecht hin, andere wiederum sind nicht so glücklich damit. Das ist natürlich Geschmacksache, aber ich denke die meisten Kunden sind damit zufrieden. Die Hauptfrage ist anscheinend: Ist er nun ein SDR? Nein, ist er nicht, soll er auch gar nicht sein und ICOM bewirbt den IC-7300 auch nicht als SDR.
Der Kenwood TS590SG wurde natürlich auch von vielen OMs begutachtet und kräftig mit RadioCom 6 gesteuert.
Petra erlebte eine tolle Situation wie ein alter Hase zwei jungen Männern (beide etwa 20 Jahre alt) den ICOM 7300 und dessen Bedienung erklärte. Die beiden Herren kamen mit der Bedienung nicht so zu Recht und der OM zeigte ihnen voller Freude die Bedienung über den Touchscreen. Sichtlich stolz und lächelnd schaute er den beiden zu und gab ihnen noch weitere Tipps. Das nenne ich mal Amateurfunkgemeinschaft.
Unser Boni-Bräu war auch sehr beliebt, nicht nur bei den Besuchern sondern auch bei den Ausstellern. Bereits um kurz vor 9:00 Uhr waren schon die ersten am Stand, die nach einer Dose fragten. Im Endeffekt sind ALLE 70 Dosen um 15:30 Uhr weg gewesen. Genau so muss es sein.
- Boni-Bräu auf der Messe DAT Dortmund 2016
- Konstantin von RigExpert liebt Boni-Bräu
Wir haben wieder viele unserer Kunden begrüßen dürfen. Einige sogar mit kleinen Geschenken für uns. Hiermit möchten wir uns dafür recht herzlich bedanken. Der direkte Kundenkontakt ist einfach wahnsinnig wichtig für uns. Es ist immer wieder schön zu sehen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und Ihr mit uns zufrieden seid.
VIELEN DANK
Wir haben bereits die nächste DAT Dortmund gebucht, die am 2.12.2017 wieder in der Westfalenhalle stattfinden wird.
Die nächste Messe ist die Boot in Düsseldorf und im Hamradiobereich der Funktag in Kassel. Dieser findet am 8. April 2017 statt. Dazwischen ist dann noch ein DX.CAMP im Februar. Informationen dazu kann man auf dieser Website. Wir sind dabei, ich hoffe Ihr auch.
Dennis Walter
- Christof Proft Radiofreunde NRW
- Bonito RadioCom 6 mit dem TS-590SG
- Boni-Bräu auf der Messe DAT Dortmund 2016
- RSP2 SDRPlay 2 bei Bonito Messe DAT Dortmund 2016
- Schaltbarer 70 dB Abschwächer
- Ultraflex 7 Bonito Messe DAT Dortmund 2016
- MegaLoop ML052 am Mast mit GigActiv GA3005, MegActiv MA305 und Boni-Whip
- Konstantin von RigExpert liebt Boni-Bräu
- Difona auf der Messe DAT Dortmund 2016
- Bonito RadioCom 6 mit dem ICOM IC-7300
- SDRPlay 2 RSP2, FDM-DUOr, Bonito RadioJet 1102S
- RadioJet 1,5 mit Boni-Bräu
- H155 und Ultraflex 7 mit Boni-Bräu
- AntennaJet AAS 300 mit MegaLoop ML052
- H155 und Ultraflexx 7 bei Bonito
- Bonito, ELAD FDM-DUOr, RadioJet 1102S
- Boni-Bräu auf der Messe DAT Dortmund 2016
- Bonito Stand Messe DAT Dortmund 2016